Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EutektoidDas Eutektoid ist ein Phasenübergang im festen Zustand. Im Gegensatz zum Eutektikum, bei dem der Phasenübergang von flüssig nach fest vollzogen wird, bilden sich beim Eutektoid aus einer festen Hochtemperaturphase zwei fein ineinander verteilte feste Phasen. Als Beispiel für diesen Phasenübergang sei die Umwandlung von Eisen-Kohlenstoff-Mischkristallen zu Perlit genannt (siehe auch Eisen-Kohlenstoff-Diagramm). Kategorien: Werkstoffkunde | Thermodynamik | Schwellenwert (Temperatur) |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eutektoid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- EU will weniger Raps im Tank - Mit Biodiesel der Umwelt und den Bauern helfen - eigentlich ein guter Plan. Aber jetzt droht der Absturz
- Gesellschaft_für_Biochemie_und_Molekularbiologie
- Lichtfuß
- Iod-Amylose-Einschlussverbindung
- Neue Methode zum Einbau fluorierter Bestandteile in Moleküle - Chemiker entwickeln Synthesemethode für den regioselektiven Einbau der biologisch relevanten Difluormethylgruppe in Pyridine