Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Felix Hoppe-SeylerErnst Felix Immanuel Hoppe-Seyler (* 26. Dezember 1825 in Freyburg an der Unstrut; † 10. August 1895 in Wasserburg (Bodensee)) war ein deutscher Chemiker und Physiologe. LebenProdukt-HighlightFelix Hoppe wuchs als Waise bei seinem Schwager Dr. Seyler auf und nahm aus Dankbarkeit den Namen Hoppe-Seyler an. Nach seiner Ausbildung zum Arzt (1851) arbeitete er u. a. im Kreis von Rudolf Virchow (1856). Hoppe-Seyler war Professor in Tübingen und Straßburg. Er gilt als der Begründer der Biochemie (Physiologischen Chemie) und Molekularbiologie. Hoppe-Seyler entdeckte den Blutfarbstoff, dem er den Namen Hämoglobin gab. 1869 entdeckte sein Schüler Friedrich Miescher die Desoxyribonukleinsäure (DNA) in Hoppe-Seylers Tübinger Laboratorium. Hoppe-Seyler gründete 1877 die Zeitschrift für Physiologische Chemie, die heute unter dem Titel "Biological Chemistry" erscheint. Werke
Literatur
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Felix_Hoppe-Seyler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |