Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Friedrich KrollpfeifferFriedrich Krollpfeiffer (* 26. Februar 1892 in Uelzen; † 6. November 1957 in Gießen) war ein deutscher Chemiker und Hochschulprofessor. Weiteres empfehlenswertes FachwissenNach seinem Schulabschluss absolvierte Krollpfeiffer an den Universitäten in Marburg, Göttingen und München ein Studium der Chemie. 1914 promovierte er. 1920 übernahm Krollpfeiffer an der Universität Marburg einen Lehrauftrag für technische Chemie und habilitierte sich zwei Jahre später. Seine Habilitationsschrift handelte von Spektrochemischen Untersuchungen an mehrkernigen aromatischen Verbindungen in Lösungen. Ab 1923 war Krollpfeiffer als wissenschaftlicher Berater bei den Behring-Werken tätig, ein Jahr später wurde er dort in die Leitung der chemischen Abteilung berufen. Im Jahre 1931 wurde Krollpfeiffer, nachdem er ein Jahr zuvor an die Universität Marburg zurückgekehrt war, zum Professor ernannt und übernahm im darauffolgenden Jahr eine Professur an der Universität Gießen.
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Friedrich_Krollpfeiffer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |