Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GammaglobulinAls Gammaglobuline oder auch Immunglobuline bezeichnet man die Gesamtheit der Antikörper im Blut. Die Gammaglobuline gehören zu den Serumproteinen und werden von spezialisierten weißen Blutzellen (Lymphozyten), den so genannten Plasmazellen, produziert. Produkt-HighlightAls Hypogammaglobulinämie wird der Mangel an Gammaglobulinen und als Agammaglobulinämie das völlige Fehlen von Gammaglobulinen bezeichnet. Ein Zuviel an Gammaglobulinen bezeichnet man als Hypergammaglobulinämie. Die Diagnose einer Störung der Gammaglobuline wird in der Regel durch die Eiweißelektrophorese des Blutserums gestellt. Eventuell muss diese noch durch eine Immunelektrophorese ergänzt werden. Ursachen einer ausgeprägteren Hypogammaglobulinämie können u. a. sein:
Ursachen einer ausgeprägteren Hypergammaglobulinämie können u. a. sein:
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gammaglobulin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- POWTECH 2023: Durchstarten mit neuen Themen und Technologien - Messe bezieht explizit die Verarbeitung und das Handling von Flüssigkeiten mit ein
- Chromgruppe
- Mettler-Toledo gibt weltweit erste Installation des Pulverdosiersystems Quantos bekannt
- EU zeichnet zwei Forscher der Universität Basel mit über 6 Mio. Franken aus
- BPI-Unternehmen Vorreiter beim "business to business"