Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Gesetz von AmagatDas Gesetz von Amagat gilt für ideale Mischungen. Ein ideales Gemisch liegt vor, wenn die Summe der Volumina der reinen getrennten Komponenten vor der Gemischbildung gleich dem Gemischvolumen ist: Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
wobei Vm : Gemischvolumen, Vi : Volumen der i-ten Komponente vor der Gemischbildung, K : Anzahl der Komponenten. Bei einer idealen Gemischbildung tritt keine Enthalpieänderung auf. Dieses Gesetz ist benannt nach Emile Hilaire Amagat (1841-1915), französischer Physiker und Hochdruckexperte, lehrte an der Universität von Lyon. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gesetz_von_Amagat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Gefunden: Der "Heilige Gral der Katalyse" - Umwandlung von Methan in Methanol unter Umgebungsbedingungen mit Hilfe von Licht
- "Fingerabdrücke" geben Auskunft über Bruchverhalten von Gummiwerkstoffen - Dresdner Forscher betreten Neuland in der Bruchmechanik
- The Periodic Table of Oxidation States
- Linde erwirbt türkisches Gaseunternehmen
- Kraton Polymers LLC bestellt Karen A. Twitchell in den Aufsichtsrat