Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Gestrecktes SiliciumGestrecktes Silicium (engl. strained silicon) besteht aus einer Silicium-Germanium-Schicht (SiGe), auf die eine dünne Silicium-Schicht aufgetragen wird. Dadurch dass die SiGe-Schicht eine Kristallstruktur mit einer höheren Gitterkonstante, d. h. mit größeren Abständen zwischen den einzelnen Atomen, besitzt, wird an der Kontaktstelle der SiGe- und der Si-Schichten das Kristallgitter des Silicium etwas auseinandergezogen, so dass auch die Abstände zwischen den Si-Atomen größer werden. Produkt-HighlightDurch die größeren Abstände zwischen den Atomen wird die elektrische Leitfähigkeit bzw. die Ladungsträgerbeweglichkeit erhöht. Das wiederum führt zum schnelleren Transit der Elektronen durch die Silicium-Schicht und erlaubt so eine schnellere Schaltgeschwindigkeit des Transistors und dadurch auch eine schnellere Taktung des Prozessors. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gestrecktes_Silicium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |