Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Glasballon



    Ein Glasballon, rheinhessisch Demijohn als Verballhornung des französischen dame-jeanne ist ein gläserner Behälter, der meist in der Getränkewirtschaft Verwendung findet. Das Wort leitet sich ursprünglich vom persischen Damaghan ab.

Form

Glasballons gibt es in verschiedenen Größen von 54, 35, 28, 23, 15 und 5 Litern. Der empfindliche Glaskörper wird durch einen Holzverschlag oder durch einen Weidenkorb, in neuerer Zeit auch Kunststoffkorb, vor Beschädigung geschützt. Er hat eine überwiegend runde Form und einen schmalen Hals, der von einem Korken, Gärverschluss oder auch einer Gummikappe verschlossen wird. Der Glasballon kann auch mit einem Schlauchablass zum bequemeren Entleeren ausgestattet sein, dies ist jedoch hygienisch schwerer zu handhaben.

Verwendungszweck

Glasballons finden in der häuslichen Fruchtweinbereitung Verwendung. In Weingütern werden diese Großgefäße zur Lagerung von Süßreserve (klarem, sterilem Weinmost) benutzt. Oft reifen auch Branntweindestillate in Glasballons. In Wein- und Destillathandlungen für den Erwerb loser Ware wird der Glasballon gerne wegen seiner Displayeigenschaften genutzt, d. h. die Farbe des Inhalts kommt in klaren Glasballons voll zur Geltung.

In Italien ist der damigiano so bemessen, dass eine Familie einen Weinvorrat von etwa einem Monat darin aufbewahren kann. Ummantelte Behälter kleineren Inhalts bezeichnet man dort als Fiasco.

Wikisource: Englischsprachiger Britannica-Eintrag – Quellentexte
  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Glasballon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.