Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GlycosyltransferaseGlycosyltransferasen (lat. transferre = hinübertragen) sind EC 2.4 Enzyme vom Typ Transferase, die als Katalysatoren Monosaccharid-Einheiten eines aktivierten Zuckers, sogenannte Glycosylreste, auf ein Akzeptor-Molekül, üblicherweise einen Alkohol übertragen. Diese Reaktionen laufen normalerweise bei der Bildung von Glycoproteinen als N-Glycosylierung im endoplasmatischen Retikulum oder als O-Glycosylierung im Golgi-Apparat ab. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAuch die Glycosylierung von Glycolipiden (beispielsweise von Zerebrosiden und Gangliosiden) wird durch Glykosyltransferasen katalysiert. Quellen Dieser Artikel enthält Text aus Flexikon, einem Wiki der Firma Doccheck, und ist durch die GNU/FDL lizenziert.
Kategorien: Enzym | Transferase |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Glycosyltransferase aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Röntgenmikroskopie-Methode zeigt Fluktuationen im Inneren von Materialien - Mikroskopischer Röntgenblick
- Evonik und Ruhr-Uni bauen Kooperation weiter aus - Evonik stiftet Professur für organische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum
- Im Niemandsland der Eiskristalle - Simulationen erlauben erstmals Einblicke in die Kristallisation winziger Wassertropfen
- Chemiker entschlüsseln Reaktionsprozess, der Lithium-Schwefel-Batterien verbessern könnte - Kombination aus Batterietechnologie und Katalyse eröffnet neue Wege für preiswerte Batterien mit hoher Kapazität
- BASF stärkt Europageschäft mit Dispergiermitteln