Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| Heterolytische SpaltungBei einer heterolytischen Spaltung verbleiben die Bindungselektronen an einem Bindungspartner, es entstehen somit je ein Kation und ein Anion. Dabei nimmt das elektronegativere Element die negative Ladung auf. Produkt-HighlightDie heterolytische Spaltung ist ein Grenzfall, da meistens keine isolierten Ionen auftreten, sondern die Bindungen sind nur polarisiert; d. h. die Bindungspartner haben eine Partialladung. | 
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heterolytische_Spaltung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | 

 
                                             
                                        


 
                                      






 
    