Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
IRE (Einheit)Die Einheit IRE ist eine Masseinheit welche zur Bewertung des Pegels von analogen Fernsehsignalen (abgekürzt FBAS, engl. Composite Video) verwendet wird. Sie ist vor allem im nordamerikanischen Raum verbreitet und leitet sich von der Abkürzung der ehemaligen Organisation Institute of Radio Engineers (IRE) ab. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin Wert von 100 IRE ist definiert als der Signalhub zwischen einem schwarzen und einen weissen Videobildinhalt. Dabei entspricht 0 IRE dem schwarzen Bildinhalt und einer Spannung von 0 V. Die FBAS-Synchronisierimpulse im Bereich der Austastlücke liegen normalerweise unterhalb dieses Schwarzpegels und sind mit einem Pegel von -40 IRE festgelegt. Daraus ergibt sich, dass ein FBAS-Signal vom minimalen bis zu maximalen Signalpegel 140 IRE umfasst. Die Einheit IRE ist eine relative, dimensionslose Einheit und vergleichbar mit einer Pegelangabe und wird in dem Standard ITU-R BT.470 zur Beschreibung der Videonormen NTSC, PAL und SECAM verwendet. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel IRE_(Einheit) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Spinoff eröffnet neue Möglichkeiten für Batterien - Blue Current erzielt Erfolg mit einem bahnbrechenden Material: Oberste Priorität hatte die Entwicklung einer völlig sicheren Batterie
- Kategorie:Nukleares_Material
- Merck verkauft Sigma-Aldrich-Geschäftsbereiche an Honeywell - Veräußerung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur kartellrechtlichen Freigabe durch die EU
- Kategorie:Silan
- LANXESS strafft Portfolio und Anlagennetzwerk für Kautschukchemikalien