Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ketose (Stoffgruppe)Ketosen ist die chemische Bezeichnung für einen Strukturtyp der Zucker. Weiteres empfehlenswertes FachwissenKetosen sind Monosaccharide, tragen aber im Gegensatz zu Aldosen eine Carbonylgruppe (Doppelbindung mit Sauerstoff, C=O) an einem nicht endständigen Kohlenstoffatom ihrer Kohlenstoffkette. Die häufigste Ketose ist Fructose. Ketosen können durch die Oxidation eines mehrwertigen Alkohols an einem nicht endstelligen C-Atom entstehen. Beispiele für Ketosen:
Siehe auchKategorien: Stoffgruppe | Kohlenhydrat |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ketose_(Stoffgruppe) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Deoxynivalenol
- Clariant mit solider Umsatzentwicklung und hoher Profitabilität
- Vier Millionen Euro EU-Mittel für Forscher der Technischen Universität München - Zukunftsweisende Projekte der TU München erfolgreich bei European Research Council
- Individuell geformte Optiken für innovative Anwendungen in Hightech-Branchen - Leipziger Startup erhält mitteldeutschen Clusterinnovationspreis Chemie/Kunststoffe
- Wo endet das Periodensystem der chemischen Elemente und welche Prozesse erlauben die Existenz der schwersten Elemente? - Fermium bei GSI/FAIR untersucht – Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht