Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KristallhabitusUnter Kristallhabitus versteht man das Größenverhältnis der einzelnen Flächen eines Kristalls zueinander. Man teilt sie in 3 grundsätzliche Gruppen:
Weiteres empfehlenswertes FachwissenVerwendet werden aber vielfältige Bezeichnungen wie dicktafelig, kurzsäulig, stumpfsäulig, körnig, würfelig, radialfaserig, rhomboedrisch-pseudowürflig und viele mehr. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kristallhabitus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Evonik substituiert an deutschen Standorten bis zu 40 Prozent Erdgas - Energieversorgung an den größten europäischen Standorten auch ohne Gas aus Russland gesichert
- Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich? - Neue Standards für Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit von Zelltests dringend nötig
- Colombin Bel, S.A. de C.V. - Tlalnepantla, Mexiko
- Stattlicher_Kahlkopf