Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KristallhabitusUnter Kristallhabitus versteht man das Größenverhältnis der einzelnen Flächen eines Kristalls zueinander. Man teilt sie in 3 grundsätzliche Gruppen:
Produkt-HighlightVerwendet werden aber vielfältige Bezeichnungen wie dicktafelig, kurzsäulig, stumpfsäulig, körnig, würfelig, radialfaserig, rhomboedrisch-pseudowürflig und viele mehr. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kristallhabitus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- SICK Engineering GmbH - Ottendorf-Okrilla, Deutschland
- BMBF-Projekt „Polytos2: Gedruckte organische Schaltungen und Speicher“ erfolgreich abgeschlossen
- Software optimiert Verpackungsprozesse in der Pharmaindustrie - Automatische Reihenfolgeplanung für die Pharma-Konfektionierung
- Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge - Mit Polymer-Tinte elektronische Schichten drucken
- BASF schließt Übernahme von Guangdong Yinfan Chemistry ab - Ausweitung des Asien-Pazifik-Geschäfts