Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Laborjournal
Weiteres empfehlenswertes FachwissenManche Hochschulen oder Firmen verlangen noch folgendes:
Das Laborjournal wird zunehmend mit Hilfe eines Computers geführt. Dadurch wird das Laborpersonal besonders vom ständigen Aufschreiben der Messwerte entlastet und durch Zusatzfunktionalitäten unterstützt. Ein computergestütztes Laborjournal, oder auch elektronisches Laborbuch (ELN), bietet wesentliche Vorteile: Ablese- und Schreibfehler werden vermieden, eine Suchfunktion ermöglicht die schnelle Suche nach Experimenten, Ergebnissen usw. und die fälschungssichere Ablage mit elektronischer Signatur ist möglich. Versuchsparameter, Messdaten und ausgewertete Ergebnisse werden in Protokollblättern mit Tabellen, Textfeldern und xy- oder xt-Diagrammen präsentiert. Das computergestützte Laborjournal ist meist in eine Laborautomatisierungssoftware integriert (z.B. LabVision, Limsophy DoDoc, Waters Informatics, siehe Linkliste). Außerdem ist es möglich durch entsprechende Datenbanksysteme die Eintragungen im Laborjournal allen Mitarbeitern einfach zur Verfügung zu stellen, wobei oft für die anderen oder für alte Daten nur eine Leseberechtigung besteht, was ein versehentlichen Löschen der Daten verhindert. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Laborjournal aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Yokogawa ist Teil des Global 100 Most Sustainable Corporations in the World Index
- Faxekalk
- Neuartige Laser-Impulse eröffnen bislang unbekannte Wege bei Bearbeitung von Nano-Strukturen
- BP erringt Etappensieg im Kampf um US-Entschädigungen
- BASF kooperiert mit Huntsman, Shanghai Hua Yi, Shanghai Chlor-Alkali Chemical und SINOPEC - Bau einer neuen MDI-Anlage in Schanghai geplant