Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Lochleibungsdruck
Weiteres empfehlenswertes FachwissenAls Lochleibungsdruck wird die auftretende Flächenpressung bei Bolzen und Nieten bezeichnet. Das Symbol für den Lochleibungsdruck ist σl (Sigma l). Der Lochleibungsdruck wird aus der Kraft F, die jeweils ein Niet übertragen soll, und seiner Zylinderfläche berechnet. Da aber zum einen die übertragende Zylinderfläche halbkreisförmig ist und zum anderen die Kräfteverteilung auf dem Halbkreis unregelmäßig ist, wird zur Berechnung ein gemittelter Wert für σl angenommen und die Zylinderfläche in die Ebene projiziert. Es ergibt sich somit die vereinfachte Formel:
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lochleibungsdruck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Enttäuschte Erwartungen in der Chemie - Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz fordern von der Politik mehr Mut
- LANXESS steigert Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2021 deutlich - Umsatz mit 7,557 Mrd. Euro um 23,8 Prozent über Vorjahr
- Ein neuer Katalysator mit grünem Profil - Eisen statt Edelmetalle
- Grupo Taper S.A. - Alcobendas, Spanien
- Was aktiviert bei Wissenschaftlern das Belohnungszentrum? - Eigene Veröffentlichungen wirken messbar auf das Gehirn