Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Magnethydrodynamischer AntriebEin Magnethydrodynamischer Antrieb, auch MHA (engl. magnetohydrodynamic drive, MHD) genannt, ist ein Antriebsprinzip für Wasserfahrzeuge. Man kann eine solche Vorrichtung als Umkehrung des magnetohydrodynamischen Generators betrachten. Produkt-HighlightBei einem MHA handelt es sich derzeit noch mehr um theoretische Überlegungen, es gibt noch keinen dauerhaft funktionierenden, wirtschaftlich zu betreibenden MH-Antrieb. Zwar wurden Mitte der 90er Jahre von Mitsubishi einige Prototypen eines MHA-betriebenen Schiffes gebaut (Yamato 1), doch erreichten die Fahrzeuge neben zahlreichen anderen auftretenden Schwierigkeiten lediglich eine Geschwindigkeit von etwa 15 km/h. Funktionell gleich, aber mit dem Medium Plasma arbeitend, ist der Magnetoplasmadynamische Antrieb ein aktiver Forschungsgegenstand. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Magnethydrodynamischer_Antrieb aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |