Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
NickeltestEin Nickeltest wird benutzt, um Nickel in Metallobjekten und Legierungen nachzuweisen. Weil manche Menschen allergisch auf Nickel reagieren, sind Nickel-Schnelltests erhältlich, um z. B. Schmuck, Brillengestelle oder andere Gegenstände, die mit der Haut in Berührung kommen, auf das Vorhandensein von Nickel zu testen. Produkt-HighlightDas Testprinzip beruht auf einem präparierten Teststreifen, welcher mit Wasser angefeuchtet wird und an dem zu testenden Gegenstand gerieben wird. Die Nachweisgrenze handelsüblicher Teststreifen liegt bei etwa 0,01 mg/cm² an freien Nickelionen. Ein Nickeltest kann auch benutzt werden, um den meteoritischen Ursprung von gefundenen Eisenstücken nachzuweisen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nickeltest aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |