Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PeptonPepton ist ein Gemisch aus Peptiden und Aminosäuren, das durch Hydrolyse durch das Enzym Pepsin oder chemisch durch Säuren aus tierischen oder pflanzlichen Proteinen hergestellt wird. Peptone besitzen nur eine geringe Molekülmasse, wodurch sie nicht durch Salz ausgefällt werden oder verklumpen („koagulieren“). Dadurch bleiben sie gelöst und können zum Beispiel in Nährlösungen für Bakterien oder Hefe eingesetzt werden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenTryptisch verdaute Proteine (mittels Trypsin) werden analog als Trypton bezeichnet und dienen ähnlichen Zwecken. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pepton aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Durchbruch in der Nanowissenschaft: Untersuchung von Partikeln kleiner als ein Milliardstel Meter
- Atomemissionsdetektor
- Das Innere der Batterie in 3D - Leistungsstarke Röntgenstrahlen beobachten das Laden und Entladen von Festkörperbatterien
- BASF erhöht Anteil an hte auf 75 Prozent - Zugang zu Hochdurchsatzmethoden für Forschung und Entwicklung von Katalysatoren
- Ersatz toxischer Chemikalien in der Herstellung von Reifen und Förderbändern - Neue Haftvermittler basieren auf natürlichen Rohstoffen