Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Phenylacetylcarbinol
Phenylacetylcarbinol (PAC) ist ein Keton mit einer Phenylgruppe und einer Hydroxylgruppe. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDurch eine katalytische Reaktion mit Methylamin entsteht aus Phenylacetylcarbinol Ephedrin. SynthesePhenylacetylcarbinol wird mikrobiologisch aus den Ausgangsstoffen Benzaldehyd und Acetaldehyd hergestellt. PAC lässt sich außerdem mit den Faktoren Thiaminpyrophosphat und Magnesium-Ionen aus der Reaktion von Brenztraubensäure und Benzaldehyd gewinnen. Als Nebenprodukt entsteht Kohlenstoffdioxid. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Phenylacetylcarbinol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bioabbaubares Mikroplastik in Böden lässt CO₂-Emissionen ansteigen - Anstieg der CO₂-Emissionen geht mit einem Zuwachs der mikrobiellen Biomasse einher
- Eine flexible, dehnbare Batterie, die sich wie Schlangenschuppen bewegen kann - Es wird erwartet, dass diese neue Batterie eine breite Palette von Anwendungen haben wird
- WACKER will Standort Charleston erweitern und bereitet den Aufbau einer Siliconeproduktion vor - Aufbau der Produktionsanlagen in Phasen über mehrere Jahre geplant
- Schraubensicherungslack
- Biesterfeld International: Sergej Lazovic neuer Geschäftsführer neben Frank Diercks