Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Phosphorperle



Die Phosphorsalzperle wird, wie auch die Boraxperle, als Vorprobe auf einige Metallkationen im Rahmen des Trennungsganges bei der qualitativen Analyse in der Chemie verwendet. Hierfür wird ein Magnesia-Stäbchen im Bunsenbrenner erhitzt und in das Phosphorsalz NaNH4HPO4 (Natrium-ammonium-hydrogenphosphat) gehalten. Nun wird solange in der offenen Flamme erhitzt, bis das Phosphorsalz zu einer Perle verschmilzt. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis sich eine Perle mit einem Durchmesser von ca. 3-4 mm gebildet hat. Beim Erhitzen des Phosphorsalzes werden Ammoniak und Wasser ausgetrieben und das Phosphorsalz geht in Meta- beziehungsweise Polyphosphat, (NaPO3)x (x = 3 - 8), über. Gibt man nun ein Schwermetallsalz zu, bilden sich Schwermetallphosphate, die teilweise charakteristische Färbungen haben. Anhand der Färbung der Perle können Aussagen zu den Inhaltsstoffen der Analyse gemacht werden.   Die Farben der Phosphorsalzperle entsprechen denen der Boraxperle.

Kation Oxidationsflamme Reduktionsflamme
Ag+ rotbraun silber-weiß
Fe2+ rotbraun rotbraun
Mn2+ violett violett
Co2+ blau blau
Ni2+ gelb gelb/braun
Cr3+ grün grün
Al3+ farblos farblos
Cu2+ grün grün
Ti4+ gelb farblos
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Phosphorperle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.