Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Pneumatische WannePneumatische Wannen gehören zur typischen Laborgeräteausstattung. Sie sind einfache Glasschüsseln mit rundem, großem Boden und zylindrisch aufsteigenden Wänden. Man verwendet sie häufig in Demonstrationsexperimenten, wenn Vorgänge in einem Wasserbad für den Zuschauer sichtbar ablaufen sollen. Außerdem kann man sie zur Abfüllung von Gasen verwenden, wenn man zuvor einen mit Wasser gefüllten Standzylinder in der pneumatischen Wanne unter dem Wasserspiegel mit der Öffnung nach unten aufstellt und durch einen Schlauch Gas einleitet. Statt eines Standzylinders werden in Schulen auch manchmal Reagenzgläser als Messbehälter verwendet. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pneumatische_Wanne aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Akzo Nobel verdient etwas mehr - Keine schnelle Erholung erwartet
- Kresole
- Übergangsfrist beendet: Akkreditierungsurkunden verlieren Gültigkeit
- „Flüstergalerie“-Effekt steuert Elektronenstrahlen mit Licht - Mithilfe von Licht neue Anwendungen der Elektronenmikroskopie vorantreiben
- Wechsel in der Geschäftsführung der Messe München: Klaus Dittrich neuer Geschäftsführer der analytica