Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PropidiumiodidPropidiumiodid (PI) wirkt wie Ethidiumbromid als Nukleinsäureinterkalator. Der Farbstoff mit einer Molekülmasse von 668,4 g/mol kann die perforierte Zellmembran von toten Zellen, doch nicht die intakte Zellmembran von lebenden Zellen durchdringen. Diese Eigenschaft wird in der Durchflusscytometrie zur Lebend-Tot-Diskriminierung von Zellen verwendet. Eine weitere durchflußcytometrische Anwendung von PI stellt die Messung des DNA-Gehaltes von Zellen dar. Dies wird vor allem zur Analyse des Zellzyklus oder zur Bestimmung von Aneuploidie eingesetzt. Produkt-HighlightPropidiumjodid kann hat ein Absorptionsmaximum bei 488 nm und ein Emissionsmaximum bei 590 nm. Diese Maxima verschieben sich zu 535 nm respektive 617 nm, wenn Propidiumjodid in DNS interkaliert. Kategorien: Chemische Verbindung | Quartäre Ammoniumverbindung | Fluoreszenzfarbstoff |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Propidiumiodid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |