Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Regent (Diamant)Der Diamant Regent (140,5 Karat) stammt aus Golkonda, Indien und wurde 1717 von Philippe II. d'Orléans von dem seinerzeit sehr berühmten Reisenden und Edelsteinhändler Jean-Baptiste Tavernier erworben. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEr befand sich im Jahre 1722 bei der Krönung Ludwigs XV. (1710-1774) auf dessen Krone. Später trug Marie Antoinette (1755-1793) ihn häufig als Schmuck. 1804 wurde der Stein in das Konsulatoren-Schwert, das Napoleon bei seiner Krönung trug, eingesetzt. Heute ist er im Louvre in Paris ausgestellt. Er war auch Namensgeber der gleichnamigen Rebsorte. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Regent_(Diamant) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Die Chemie macht‘s! - Neue Erkenntnisse über die Spin-Wechselwirkungen in molekularen Magneten
- Silbervergoldung
- Neue Elektronische Nase erkennt unterschiedliche Gerüche - Alltagstauglicher Sensor kann z.B. frühzeitig Kabelbrände oder verdorbene Lebensmittel „riechen“
- Düsseldorfer Materialforscher wird europäischer Science Slam Champion - Aniruddha Dutta vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung gewinnt Meisterschaft in Wien
- „Synthese-chemischer Meilenstein“: Neues Ferrocenium-Molekül entdeckt