Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Sergei Michailowitsch Prokudin-GorskiSergei Michailowitsch Prokudin-Gorski (russ. Сергей Михайлович Прокудин-Горский, wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Prokudin-Gorskij; * 31. August 1863 in Murom (Oblast Wladimir, Russland); † 27. September 1944 in Paris) war ein russischer Pionier der Farbfotografie. Weiteres empfehlenswertes FachwissenLeben und WirkenProkudin-Gorski studierte Chemie bei bekannten Chemieprofessoren in Sankt Petersburg, Berlin und Paris. Seine eigenen Forschungen resultierten in Patenten für die Produktion von Farbdias und für die Projektion von bewegten Farbbildern. Um 1905 begann er das Vorhaben, mit Hilfe seiner Erfindungen das gesamte Russische Reich in Farbaufnahmen systematisch zu dokumentieren. Die Farbaufnahmen sollten unter anderem für die Erziehung von Kindern verwendet werden, um sie über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des russischen Reiches zu unterrichten. Bei dem von ihm entwickelten Verfahren werden drei monochrome Fotoplatten in schneller Abfolge mit jeweils unterschiedlichen Farbfiltern (Rot, Grün und Blau) aufgenommen. Durch die Projektion aller drei Platten mit Hilfe des dem Farbfilter entsprechenden Lichts entstand eine farbige Abbildung des fotografierten Originals. Man konnte jedoch die so entstandenen Bilder nicht auf Fotopapier entwickeln. Vom Zaren Nikolaus II. mit einer in einem Waggon installierten Dunkelkammer ausgestattet und mit zwei Genehmigungen für das Betreten von Sperrgebieten versehen, begann Prokudin-Gorski 1909 mit seiner fotografischen Arbeit, die er 1915 abschloss. Nach der Oktoberrevolution floh er 1918 über Norwegen und England nach Frankreich, wo er sich in Paris niederließ und dort 1944 starb. Seine Farbfotografien wurden 1948 durch die Library of Congress erworben. Prokudin-Gorskis Fotografien sind ein sehr bedeutendes geschichtliches Zeugnis des russischen Reiches kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Seine Motive reichen von mittelalterlichen Kirchen und Klöstern des alten Russlands bis hin zu Eisenbahnlinien und Fabriken der damals modernen russischen Industrie. Die komplette Sammlung seiner Fotografien wurde von der Library of Congress der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Literatur
|
||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sergei_Michailowitsch_Prokudin-Gorski aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |