Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SherardisierenSherardisieren ist ein Verfahren zum Aufbringen von Zinkschichten auf metallische Werkstücke. Es dient damit zum Korrosionsschutz. Benannt ist es nach dem Entwickler Sherard Cowper-Coles. Produkt-Highlight
MechanismusZu verzinkende Bauteile, die vorher durch Beizen von störenden Verunreinigungen befreit werden müssen, Zinkpulver und Quarzsand werden in eine rotierende Trommel gegeben. Bei 300–500 °C diffundiert Zink langsam in das Metall und bildet an der Oberfläche eine Eisen-Zink-Legierung. Vorteile
AnwendungSheradisieren wird vorwiegend für einfache Massenprodukte aus Stahl, wie Schrauben, Nieten und Schellen verwendet. Auch Stanzteile werden mit dieser Methode verzinkt. Quellen
|
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sherardisieren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Europa führend bei Innovationen in Wassertechnologien - Große Unternehmen dominieren, aber Innovationen von Hochschulen nehmen zu
- Eine metallorganische Gerüstverbindung trennt Wasserstoff-Isotope effizienter als bisherige Methoden - Deuterium aus dem Quantensieb
- Ein mobiler Durchbruch für die Überwachung der Wasserqualität - Neuartiger kolorimetrischer Mehrkanalsensor auf einer Handy-Plattform