Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Spannungsrelaxation
Produkt-HighlightWird ein Körper durch äußere Krafteinwirkung auf eine konstante Dehnung gebracht, so wandelt sich mit der Zeit ein Teil der elastischen Dehnung in plastische Dehnung um. Dadurch wird die Spannung abgebaut, bis eine neue Gleichgewichtslage zwischen den Molekülen erreicht ist. Ursache für Spannungsrelaxationen sind Kriechverformungen. Dieser Vorgang ist insbesondere bei Kunststoffen und Gummi und unter Temperatureinfluss zu beobachten . Bei Gummi kommt zur physikalischen Umlagerung bei Langzeitbeanspruchung noch eine chemische Umlagerung hinzu. Die Schwefelvernetzungen werden geöffnet und bilden sich in "entspannten" Positionen neu. Eine Messmethode für die Spannunsrelaxation von Gummi ist in ISO 3384 beschrieben. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Spannungsrelaxation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Additiv
- BP p.l.c. - London, Großbritannien
- Düngung des Ozeans zur Speicherung von Kohlendioxid - Dünger auf Eisenbasis in Form von Nanopartikeln könnte helfen, überschüssiges Kohlendioxid im Ozean zu speichern
- Molekülstrukturen detaillierter analysieren - Neue NMR-Methoden zur Untersuchung von paramagnetischen molekularen Käfigen entwickelt
- Cellulose