Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Spezifische FestigkeitDie spezifische Festigkeit ist ein Maßstab, der die Festigkeit (Rm) und die Dichte (ρ) eines Werkstoffes berücksichtigt. Produkt-Highlight
Mit diesem Maßstab lassen sich Konstruktionen besser Vergleichen, da z.B. Aluminium(~2,4 kg/dm³) eine niedrigere Dichte als Titan(~4,5 kg/dm³) hat. Titan hat jedoch eine höhere Festigkeit und ist aufgrund seiner höheren spezifischen Festigkeit ein bevorzugter Werkstoff für die Luft-/Raumfahrt. Quellen
Kategorien: Festigkeitslehre | Werkstoff |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Spezifische_Festigkeit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus - Wissenschaftler entdecken zufällig neue Licht-Materie-Wechselwirkung, mit der sie Nanometer kleine magnetischen Strukturen schreiben können
- Neue Erklärung für Oxidationsprozesse im Erdmantel
- Hoechst
- Lanxess-Chef will weiter zukaufen - Höheres Dividendenziel bestätigt
- Tuning von Elektrodenoberflächen zur Optimierung der solaren Brennstoffproduktion - Ein Elektrodenmaterial mit modifizierten Oberflächenatomen erzeugt mehr elektrischen Strom, der die mit Sonnenlicht betriebenen Reaktionen antreibt, die Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff spalten