Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Stanton-Zahl



Bei der Wärmeübertragung mittels einer Strömung auf eine Wand ist die Stanton-Zahl (St) zu beachten.

Die Stanton-Zahl kann als zusammengesetzte dimensionslose Größe aufgefasst werden. Sie ist dann das Verhältnis aus Nusselt-Zahl (Nu) und dem Produkt aus Reynolds-Zahl (Re) und Prandtl-Zahl (Pr) und ist ein Maß für die relative Kühlintensität.

St = \frac{Nu}{( Re \cdot Pr)}

Oder durch dimensionsbehaftete Größen ausgedrückt, mit Wärmeübergangskoeffizient α (W/m²K), Geschwindigkeit v (m/s), Wärmekapazität c (J/kgK):

St = \frac{\alpha}{v \rho c}

Damit kann man die Stanton-Zahl als das Verhältnis der gesamten übergehenden Wärme zur konvektiv transportierten Wärme interpretieren.

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stanton-Zahl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.