Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
UrateAls Urate bezeichnet man die Salze der Harnsäure. Natriumurat spielt eine Rolle bei der Entstehung von Gicht und Nierensteinen, weil es sich dabei als Kristalle oder Steine absetzt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSiehe auch: Purin Kategorien: Stoffgruppe | Stoffwechselintermediat |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Urate aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Huber-Temperiertechnik an erfolgreicher Kometenlandung beteiligt - Materialtests und Temperatursimulationen für Raumsonde „Philae“ mit Huber-Temperiertechnik realisiert
- Wöllner Gruppe auf internationalem Wachstumskurs - Traditionsunternehmen stellt positives Jahresergebnis 2010 vor und blickt auf 115 Jahre bewegte Geschichte zurück
- E.f.CI - Equipments for Chemical Industries - Le Fousseret, Frankreich
- Gutes Jahr für Chemie in Rheinland-Pfalz - Konjunktureller Ausblick aber mit Fragezeichen versehen
- Schleusenwärterstreik - Mineralölmittelstand warnt vor Versorgungsengpässen