Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Van-der-Waals-RadiusAls Van-der-Waals-Radius eines Atoms bezeichnet man den Radius einer gedachten harten Kugel, welche als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird. Van-der-Waals-Radien werden durch die Abstände nichtverbundener Atompaare in Kristallen ermittelt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Van-der-Waals-Radius ist nach Johannes Diderik van der Waals benannt, der 1910 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. siehe auch: Atomradius, kovalenter Radius, Virialentwicklung, Van-der-Waals-Kräfte Weblinks (Englisch)
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Van-der-Waals-Radius aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Umwandlung von Kunststoffabfällen in einen wertvollen Bodenzusatzstoff - Neue Methode erzeugt nützliche Holzkohle aus Plastik- und Maisabfällen
- Wie viele vorzeitige Todesfälle gehen auf Luftverschmutzung zurück? - Neue Analyse geht von viel gravierenderen Folgen aus als bisher angenommen
- Pektinasen
- Wasserschadstoff
- Äolisches_Sediment