Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Vertikaler Impulsaustausch



Der vertikale Impulsaustausch ist ein Fachbegriff der Meteorologie und Thermodynamik. Werden Gebirge oder Waldränder etc. von sich vertikal fortpflanzenden Wellen überströmt, dann neigen sich die entsprechenden Phasenlinien in die entgegengesetzte Richtung. Dadurch wird ein senkrechter Impuls nach unten ausgelöst. In labilen Luftschichten kann dies zu dynamischer Böigkeit mit teilweise gefährlichen Windgeschwindigkeiten führen, wenn der vertikale Impulsaustausch mit höheren Luftschichten, in denen höhere mittlere Windgeschwindigkeiten vorherrschen, auftritt und diesen Effekt verstärkt. Die tatsächlich beobachtete Böigkeit resultiert normalerweise aus einer Kombination mehrerer Effekte.

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vertikaler_Impulsaustausch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.