Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Virtuelles Wasser (makroskopische Modelle)
Begründung: Begriffsfindung - siehe Diskussion in der Redaktion Physik -- Zipferlak 00:18, 16. Dez. 2007 (CET) Produkt-Highlight
Die Filmindustrie verwendet für Special Effects mit Wasser aufwendige dynamische Modelle, welche das physikalische Verhalten visualisieren. Ein gutes Beispiel siehe "The Day After Tomorrow". Siehe auch: Virtuelles Wasser (Begriffsklärung) |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Virtuelles_Wasser_(makroskopische_Modelle) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Muschelschalen in Plattenbauweise - Forscher weisen erstmals Perlmutt-Bildung aus Nanopartikeln nach
- Vielversprechendes Material kann Sonnenenergie über Monate oder Jahre speichern - Solche Materialien könnten als dünne Beschichtungen zur Enteisung von Autofenstern entwickelt werden
- re-solution GmbH - Aachen, Deutschland
- Hyalurons��ure
- Opiumtinktur