Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
William LipscombWilliam Num Lipscomb (* 9. Dezember 1919 in Cleveland (Ohio) ist ein US-amerikanischer Chemiker. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEr ist seit 1959 Professor an der Harvard University und arbeitet unter anderem auf dem Gebiet der Röntgenstrukturanalyse und der Kristallzüchtung. Für die Erforschung des stereochemischen Aufbaus und der theoretischen Erklärung der Borane erhielt er 1976 den Nobelpreis für Chemie. Er übertrug seine Ergebnisse auch auf verwandte Stoffgruppen wie die Carborane. Später beschäftigte er sich mit dem strukturellen Aufbau und der Funktionsweise von Proteinen, auch mit Hilfe der Proteinkristallographie.
Kategorien: Nobelpreisträger für Chemie | Chemiker (20. Jahrhundert) |
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel William_Lipscomb aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Sika eröffnet eine neue Produktionsstätte in der Türkei
- Supraleitung: Der Wasserstoff ist schuld - Mit neuen Nickelaten und der Vorhersagekraft von Supercomputern zum Supraleiter ohne Kühlung
- CO²-arme und flexible Kraftwerke - Forschungsprojekt von ThyssenKrupp VDM, RWE Power und Fraunhofer-Institut simuliert Dauerbelastung für neue Hochleistungs-Werkstoffe
- Forscher leisten Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Methoden maschinellen Lernens für Entdeckungen in der Chemie - Maschinelles Lernen kann bei der Identifizierung von Arzneimittelkandidaten helfen
- Oiltanking Stolthaven Antwerp NV - Antwerpen, Belgien