Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ZinkdithionitZinkdithionit (chem. Formel Zn2S2O4) entsteht aus Dithionit durch Reduktion mit Zinkstaub. Zinkdithionit wird als Bleichmittel in der Textil- und Papierindustrie eingesetzt. Aus ökologischen Gründen wird es vermehrt u.a. durch Natriumdithionit ersetzt. Kategorien: Schwefelverbindung | Zinkverbindung |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zinkdithionit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bändermodell
- M+W Group verkauft ihr Automationsgeschäft
- BASF konsolidiert ihre XSB–Latex-Kapazitäten in Europa - Die Latex-XSB-Produktion in Guturribay (Spanien), Kaipiainen (Finnland) und Ribécourt (Frankreich) wird bis Mitte 2010 eingestellt
- Veränderte Dreimarkenstrategie bei BASFs Polyamid in Europa - Umbenennung von 150 Polyamid-Typen
- Dauerhafte chemische Informationsspeicherung in DNA möglich