HAW Hamburg bietet neue Master-Studiengänge im Bereich Erneuerbare Energien
Um komplexen ingenieurwissenschaftlichen Themen wie Windenergie, erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Lehre zukünftig noch besser gerecht zu werden, wird ab Herbst 2009 der Masterstudiengang "Innovative Energiesysteme im Maschinenbau (M.Eng.)" neu ausgerichtet und mit erweiterten Themengebieten angeboten. Er zeichnet sich durch bessere und umfangreichere Wahlmöglichkeiten - auch studiengangsübergreifend - und ein verbessertes Lehrangebot, insbesondere im Bereich der Windenergieanlagen aus. Der Masterstudiengang von drei Semestern besteht aus einem fachübergreifenden und einem fachspezifischen Teil sowie dem Masterprojekt und der Master-Arbeit, die typischerweise im dritten Semester in Kooperation mit der Industrie erfolgt.
Der Masterstudiengang "Renewable Energy Systems - Environmental and Process Engineering (M.Eng.)" startet erstmalig zum Wintersemester 2009/10. Im Vordergrund steht die praxisnahe Vertiefung in Entwicklung, Planung und Bau von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Bioenergie. Zielgruppe sind Absolventen der Umwelttechnik, Verfahrenstechnik und verwandter Ingenieursstudiengänge, die sich mit dem Masterstudiengang für die Anforderungen in der Branche der Erneuerbaren Energien qualifizieren möchten. Der Studiengang ist international ausgerichtet, Hauptsprache ist Englisch. Die Gesamtdauer beträgt drei Semester. Durch den internationalen Ansatz und die Vermittlung von Projektmanagement-Kenntnissen werden die Absolventen für die interdisziplinären Aufgaben in der schnell wachsenden und globalisierten Branche qualifiziert. Im dritten Semester ist die Masterarbeit vorgesehen, in der Regel in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft.
Für die beiden Masterstudiengänge "Innovative Energiesysteme im Maschinenbau" und "Renewable Energy Systems" können sich Studieninteressierte jetzt bewerben. Die Bewerberfrist für das Wintersemester 2009/2010 endet am 15. Juli 2009.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.