Laborreaktoren für die chemische Synthese
Sichere, reproduzierbare und intuitive Durchführung chemischer Synthesen mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Fehler beim Pipettieren haben viele Konsequenzen, von falschen Versuchsergebnissen bis hin zu Rückrufaktionen für Produkte, bei deren Herstellungsprozess fehlerhafte Pipetten eingesetzt wurden. Dies ist nicht nur kostspielig und zeitaufwändig, sondern es besteht auch das Risiko, dass eine Veröffentlichung unmöglich wird oder sich eine Markteinführung verzögert. Damit stehen Glaubwürdigkeit und Marktanteile auf dem Spiel. Die Wirksamkeit einer regulierten GMP/GLP wird infrage gestellt, zusätzliche intensive Audits werden wahrscheinlich und die Validierungskosten steigen.
Nachverfolgen
Mit EasyDirect wissen Sie, wie oft Pipetten verwendet werden, wo sie hingehören und wem sie zugeordnet sind.
Verwalten
EasyDirect automatisiert, organisiert und stellt Ihnen die Informationen bereit, die Sie benötigen.
Vereinfachen
Nie wieder Seriennummern suchen, Barcodes verwalten oder Etiketten anbringen.
Nutzung
Wenn Sie Ihren Pipettenbestand bereits mit einer Tabellenkalkulation nachverfolgen, laden Sie Ihre aktuellen Dateien (.xls, .csv usw.) direkt in EasyDirect hoch. Die Software passt sich der Art und Weise an, wie Sie Ihre Pipetten derzeit verwalten, und optimiert diese.
Laborreaktoren für die chemische Synthese
Sichere, reproduzierbare und intuitive Durchführung chemischer Synthesen mehr
Der Rainin-Produktkatalog enthält detaillierte Informationen zu Pipetten, Pipettenspitzen, Spezialprodukten und Serviceangeboten mehr
Wägen Sie kleinste Probenmengen direkt in schweren Behältern: Erhöhter Durchsatz und schneller ROI
Maximale Last - minimale Auflösung: Wägen kleinster Proben in schwereren Behältern ✓ Schnellerer ROI dank geringerem Mindestgewicht - geringerer Einsatz seltener oder teurer Substanzen ✓ Äußere Einflüsse unter Kontrolle dank antistatischer Lösungen und spezieller Waagschale mehr
Laborreaktoren für die chemische Synthese
Die intuitiven Laborreaktoren für die chemische Synthese ersetzen Rundkolben, Doppelmantelglasreaktoren, Eisbäder, Ölbäder und Umlaufthermostaten. Mit der innovativen Heiz- und Kühltechnik des EasyMax® lässt sich die Reaktionstemperatur präzise steuern und aufrecht erhalten, um z. B. die En ... mehr
Wägen Sie kleinste Probenmengen direkt in schweren Behältern: Erhöhter Durchsatz und schneller ROI
Erfolgreiche Analysen beginnen mit einer genauen Abwägung. Die hervorragende Wägeleistung der METTLER TOLEDO Excellence XPR-Waagen wird unterstützt durch intelligente Qualitätssicherungsfunktionen, innovative antistatische Lösungen und eine patentierte Waagschale, die den Einfluss von Luftb ... mehr
Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess
Das neue q&more Portal „www.q-more.com“ bietet mehr als reine Fachinformation. Basierend auf dem internationalen wissenschaftlichen Journal „q&more“ stellt die innovative Plattform Wissen anschaulich und begeisternd zur Verfügung und schafft faszinierende Kommunikationserlebnisse. Aktuelles ... mehr
METTLER TOLEDO erhält „Innovations-Oscar“
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren gewinnt METTLER TOLEDO den R&D 100 Award für eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Thermischen Analyse: die Flash DSC 1. Darüber hinaus wurde das Instrument mit dem Editor’s Choice Award für eine der drei besten Innovationen im Jahr ... mehr
Innvoationspreis für ultrakompakte Wägemodule von Mettler Toledo
Mettler Toledo wurde auf der diesjährigen POWTECH in Nürnberg mit einem Award für seine Innovationskraft ausgezeichnet. Zum 4. Mal wurden die Innovation-Awards auf der Messe POWTECH verliehen. Ausgezeichnet werden die innovativsten Apparate und Verfahren der chemischen, pharmazeutischen und ... mehr
UV/Vis-Anwendungen in der COVID-19 Impfstoffforschung
Ein Impfstoff ist eine Art der Behandlung, die darauf abzielt, das Immunsystem des Körpers zur Bekämpfung von Infektionserregern wie Bakterien und Viren mehr
Untersuchung von Pestizidrückständen – genaue Standardvorbereitung
Vorteile der automatisierten Flüssigdosierung mit der LabX-Software im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Vorbereitung mehr
Wie kann man Pipetten schnell überprüfen?
Planen Sie ein wichtiges Experiment, vielleicht mit seltenen oder wertvollen Substanzen? Müssen Sie sicherstellen, dass die verwendete Pipette richtig misst? mehr
METTLER TOLEDO-Instrumente und Geräte werden in Labors für Forschung, Wissenschaft und Qualitätskontrolle eingesetzt, unter anderem in den Bereichen Pharmazie und Chemie sowie in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Bei den drei in Labors am häufigsten verwendeten Instrumententypen Waag ... mehr
Von der einfachen Anwendung bis zur individuellen Anforderung, vom Routinegerät bis zum vernetzten System bietet METTLER TOLEDO seinen Kunden das Know-How für zuverlässige und innovative Lösungen. METTLER TOLEDO Produkte sind in Labors integraler Bestandteil von Forschung und Qualitätskontr ... mehr
METTLER TOLEDO cuenta con un largo historial como líder en innovación y calidad, siempre en busca del rendimiento más avanzado y sostenible. He aquí una selección destacada de nuestras innovaciones. mehr
Rückführbarkeit von Messergebnissen
Metrologische Rückführbarkeit ist die Voraussetzung für konsistente, vergleichbare und gültige Messwerte. Als fundamentales Konzept des modernen Messwesens dient sie der nationalen und internationalen Anerkennung von Messergebnissen und ist in den weltweit gültigen Normen und Akkreditierung ... mehr
Lean Management hat sich mittlerweile auch in Unternehmensbereichen jenseits der Produktion etabliert. Im modernen Laborbetrieb bietet es eine Grundlage für optimierte Prozesse und ein effizientes Qualitätsmanagement und stellt wertvolle Werkzeuge für den digitalen Wandel zum Labor 4.0 zur ... mehr
Die US-Pharmakopöe auf der Waagschale
Das Wägen ist eine der Hauptaktivitäten eines jeden QC-Labors. In der Regel steht es am Anfang einer Tätigkeitskette in der Analytik. Da sich Wägefehler durch die gesamte spätere Analyse ziehen und ein ungenaues Endergebnis liefern können, hat die United States Pharmacopeia (USP) strenge An ... mehr
Igor Knapp, Jahrgang 1968, ausgebildeter Informatikingenieur, ist Teamleiter im Bereich Interaction Design bei der Mettler-Toledo GmbH. Ursprünglich absolvierte er 1993 eine Designausbildung an der Schule für Gestaltung Basel und war über sieben Jahre im Bereich Corporate Design tätig. Dabe ... mehr
Christoph Jansen, Jahrgang 1962, studierte Chemie an der Universität zu Köln und promovierte dort bei D.O. Hummel auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik. Er war Gründungsmitglied des Vereins „Angewandte Spektrometrie Köln e.V.“ und arbeitete als Applikationschemiker in der Division „An ... mehr
Daniel Fuchs, Jahrgang 1969, studierte Servicemarketing und Management an der Universität Luzern. Nach seinem Masterabschluss erwarb er diverse Abschlüsse der Swiss Federal Gouvernement in Marketing und Kommunikation. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich erwarb er die Zertifizierung als ... mehr