BASF-Chef warnt vor Atomausstieg
(dpa-AFX) Der Vorstandsvorsitzende der BASF, Jürgen Hambrecht, will als einziger Industrie-Vertreter in der Ethik-Kommission der Bundesregierung für die Kernkraft werben.
"Wir können doch nicht einfach aussteigen und uns den Strom aus dem Ausland holen, der dort mit Kernkraft erzeugt wird und uns dabei wohlfühlen", sagte er im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Wenn Deutschland sehr schnell seine Energieversorgung umstelle, führe das zur Deindustrialisierung des Landes. Gleich hinter der Grenze stehen französische Kernkraftwerke, und die werden nicht abgeschaltet. Wir brauchen verlässliche und bezahlbare Energie, um im harten globalen Wettbewerb zu bestehen."
Nach Einschätzung des BASF-Chefs reagieren die Deutschen zu emotional auf den Atom-Unfall im japanischen Fukushima. In Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, aber auch in China gebe es diese starke Emotionalisierung nicht. Dort fragt man sich vor allem, was man aus dieser Krise lernen muss.
"Das Moratorium der Bundesregierung sei dennoch richtig. Wir würden bei der BASF unsere Anlagen ebenfalls genau überprüfen und entsprechende Konsequenzen ziehen, wenn es bei einem Wettbewerber zu einem gefährlichen Unfall bei einer vergleichbaren Anlage käme", sagte Hambrecht.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.