Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Aerozin 50Aerozin 50 engl.: Aerozine 50 ist ein Treibstoffmischung für Raketen. Sie wurde ursprünglich für die Titan II Interkontinentalraketen entwickelt und wird heute jedoch auch in anderen US- Raketen verwendet, unter anderem der zweiten Stufe der Delta II Rakete. Aerozin 50 ist eine Mischung aus 50 % 1,1-Dimethylhydrazin (UMDH) und 50 % Hydrazin. Zusammen mit dem Oxidationsmittel Stickstofftetroxid bildet es eine bei normalen Temperaturen lagerfähige, hypergolische, giftige und ätzende Treibstoffmischung. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
GefahrenAerozin 50 ist wie seine Bestandteile Hydrazin und UMDH giftig und ätzend. Der Bestandteil UMDH ist außerdem krebserregend sodass dieses auch für Aerozin 50 gilt. GefahrensymboleSiehe auchWeblinks:
Kategorien: Feuergefährlicher Stoff | Giftiger Stoff | Stoffgemisch |
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Aerozin_50 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Nachhaltige Methode zur Gewinnung von Vanillin aus Holzabfall entwickelt - Elektrolyse von Lignin in Natronlauge könnte bisheriges umweltschädliches Verfahren zur Herstellung des weltweit meistverwendeten Aromastoffs ersetzen
- Gefahrstoffe
- Heraeus startet Gründerprogramm für neue Ideen aus der Edelmetallchemie - Exklusive Forschungsbedingungen zur Umsetzung von neuen Produkt- und Geschäftsideen
- Outotec Oyj - Espoo, Finnland
- Bilfinger Berger: Vorläufiges Ergebnis 2009 besser als erwartet - EBIT und Konzernergebnis übertreffen Ausblick und Markteinschätzung