Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Aguilarit
Aguilarit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide mit dem Stoffmengenverhältnis Metall : Schwefel,Selen,Tellur > 1 : 1. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Formel Ag4SeS und bildet massige, skelettförmige Kristalle von zunächst bleigrauer Farbe, die nach einiger Zeit allerdings schwarz anläuft. Produkt-Highlight
Bildung und FundorteAguilarit findet sich zusammen mit Silber, Kalzit, Quarz und anderen Mineralen in hydrothermalen Erzgängen. Fundorte in Mexiko sind San Carlos Mine, Guanajuato, Chontalpan, Taxco und Guerrero. Fundorte in den USA sind unter anderem Comstock-Gang, Virginia City, Nevada. Literatur
Siehe auchKategorien: Mineral | Sulfide und Sulfosalze | Orthorhombisches Kristallsystem | Silbermineral | Selenmineral | Schwefelmineral |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Aguilarit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Chemie-Arbeitgeber: Schnelle 3G-Kontrollen im Job schwer umsetzbar - Merck werde für 3G-Kontrollen eine eigene App haben
- Astrochemie: Eine Umlaufbahn für ultrakalte Moleküle - Erste Experimente im Speicherring CSR, mit dem sich die chemischen Bedingungen des Weltalls im Labor nachahmen lassen
- EU-Chemikalien-Verordnungen: Unternehmen unter erheblichem Zeitdruck - VCI bietet Hilfen für die Umsetzung an
- Graphen-Flocke als ultraschnelle Stoppuhr - Forscher aus den USA und Dresden entwickeln Breitband-Detektor aus Graphen
- Überraschender Vorstandswechsel bei BASF - Dubourg geht Ende Februar