Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
 - Meine gespeicherte Suche
 - Meine gespeicherten Themen
 - Meine Newsletter
 
						AnstrichDer Begriff Anstrich bezeichnet im Malerhandwerk einen Auftrag von Anstrichmittel, z. B. von Farbe. Der Anstrich kann sowohl eine schmückende als auch eine schützende Funktion haben. Produkt-HighlightDie Benennung der Anstriche erfolgt nach dem Verwendungszweck, nach dem zu streichenden Untergrund oder nach dem im Anstrichstoff enthaltenen Bindemittel. UnterscheidungsmerkmaleNach Verwendungszweck werden unterschieden: Fassadenanstrich oder auch Außenanstrich, Innenanstrich, Fußbodenanstrich. Außenanstriche werden aufgetragen, damit keine Feuchtigkeit in Putz und Mauerwerk eindringen kann oder um Korrosion zu verhindern. Nach Untergrund werden Unterschieden: Holzanstrich, Betonanstrich, Putzanstrich, Metallanstrich. Nach Bindemittel werden Unterschieden: Kalkanstrich, Zementanstrich, Wasserglasanstrich, Ölanstrich, Für Wandanstriche gibt es unter anderem folgende Kategorien: 
 Kategorien: Beschichtung (Baustoff) | Beschichtungswerkstoff | Beschichten  | 
				
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Anstrich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | 

                                             
                                        

