Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Bismutchloridoxid
Bismutchloridoxid ist eine chemische Verbindung aus Bismut, Chlor und Sauerstoff die in der Kosmetikindustrie eingesetzt wird. Weiteres empfehlenswertes FachwissenGewinnung und DarstellungBeim Eintröpfeln einer mit salzsäurehaltigem Wasser bereiteten Lösung von Bismut(III)-chlorid in viel Wasser scheidet sich basisches Bismutchloridoxid in glänzenden Schüppchen oder als blendend weißes Pulver aus. VerwendungBismutchloridoxid wurde früher in der Medizin verwendet und als Schminke benutzt (Wismutweiß, Perlweiß, Schminkpulver, Blanc d'Espagne)[2]. Es dient heute noch als Farbstoff in Lippenstiften, Mascara und ähnlichen kosmetischen Produkten[3][4] und wird als Material für Perlglanzeffekte eingesetzt[5]. Quellen
Kategorien: Reizender Stoff | Bismutverbindung | Chlorid | Oxid |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bismutchloridoxid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- 3,3 Millionen EU-Förderung für Alternativen zu Tierversuchen - EU und Kosmetikindustrie fördern saarländische Forschung
- DSM Engineering Plastics B.V. - Geleen, Niederlande
- Ölkonzerne unter Druck: Gewinn von BP bricht ein, Shell überrascht - Der niedrige Ölpreis zwingt die Ölmultis, sich anzupassen
- Strategische Partnerschaft zwischen Eppendorf und Neste zur Entwicklung von erneuerbaren Laborkunststoffen - Nachhaltige Alternative für Labore
- Künstlicher Lotus-Effekt - Kohlenstoffnanoröhrchen mit nanoskopischer Paraffinbeschichtung sorgen für superhydrophobe, selbstreinigende Oberflächen