Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| Var (Einheit)
 Das Var (Einheitenzeichen: var) ist in Deutschland eine gesetzliche Einheit für die Blindleistung in der elektrischen Energietechnik; bei sinusförmiger Wechselspannung ist die Blindleistung das Produkt der elektrischen Spannung und dem Anteil des elektrischen Stromes, welcher gegenüber der Spannung um 90° phasenverschoben ist (Blindstrom). Das Var wurde in Deutschland früher auch Blindwatt (Einheitenzeichen: bW) genannt. Produkt-HighlightUrsprung der EinheitDie Bezeichnung kommt vom französischen Volt-Ampère-réactif. Es berücksichtigt zueinander phasenverschobene Spannungs- und Stromverläufe. Aus der abstrakten Sicht des SI-Einheitensystems ist das Var ein spezieller Name für das Watt bei der Angabe von Blindleistungen in der elektrischen Energietechnik. PhysikDie Blindleistung Q (Einheit: Var; var) ist der Imaginärteil und die Wirkleistung P (Einheit: Watt; W) ist der Realteil der komplexen Scheinleistung S (Einheit: Voltampere; VA). Das Verhältnis von Blind- zu Scheinleistung definiert den Blindfaktor ( 
 wenn die Wirkleistung Null ist. Ist jedoch die Blindleistung gleich Null (Leistungsfaktor  Norm in DeutschlandNach der deutschen Einheitenverordnung und nach DIN 1301 Teil 1 vom Oktober 2002 kann als Einheit für die elektrische Blindleistung in Deutschland neben dem Watt auch das Var verwendet werden, das zugehörige Einheitenzeichen ist var. Kategorien: Maßeinheit | Elektrische Einheit | ||||||||||||||||||||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Var_(Einheit) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | ||||||||||||||||||||

 
                                             
                                         



 ). Demzufolge gilt die Gleichung
). Demzufolge gilt die Gleichung
![{\left[ Q(t) \right]}_{SI} = {\left[ U(t) \right]}_{SI} \cdot {\left[ I(t) \right]}_{SI} \cdot\sin\varphi \to {}](images/math/f/f/e/ffe1e3df2d5fe56fc919062706df8b08.png)
 mit
 mit ![{\left[ \varphi \right] }_{SI} = 1\, \mathrm{rad} = 1](images/math/1/d/2/1d28a24865fdf82c0ee49ac40ac7aeab.png) 
 ), gilt folgende Beziehung:
), gilt folgende Beziehung:
 
 
                                      






 
    