Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Bortrioxid
Bortrioxid oder Dibortrioxid ist eine chemische Verbindung der Elemente Bor und Sauerstoff. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBortrioxid ist ein Ausgangsstoff zur Herstellung weiterer Borverbindungen. Praktische Verwendung findet es als Flussmittel in Emails und Gläsern. In heißgepresster Bornitrid-Keramik vermag es in Mengen von 2–6 % als Bindemittel zu fungieren. DarstellungGlüht man Borsäure, so erhält man eine farblose, glasig-amorphe Masse (Boroxidglas), die schwierig zu kristallisieren ist: Durch langsame Dehydratisierung von Borsäure bei 150–250 °C kann kristallines Bortrioxid hergestellt werden. Quellen
Kategorien: Reizender Stoff | Borverbindung | Oxid |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bortrioxid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- IMA LIBRA S.r.l. - Ozzano dell'Emilia, Italien
- Neues Verfahren zur Strukturbestimmung von Molekülen - Röntgenbildgebung mit deutlich höherer Auflösung
- Neue Entdeckung ermöglicht schnell-ladende, leistungsfähigere Lithium-Ionen-Batterien - Materialien könnten die Batterieleistung in der Unterhaltungselektronik, in Elektrofahrzeugen und mehr steigern
- HPLC to go: KNAUER mit dem Industriepreis 2016 prämiert
- TECFLUID S.A. - Sant Just Desvern, Spanien