Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Brom(III)-fluorid
Brom(III)-fluorid ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit die chemisch eine Verbindung zwischen den Halogenen Brom und Fluor darstellt. Sie wurde 1906 durch Paul Lebeau entdeckt. Produkt-Highlight
Gewinnung und DarstellungBrom(III)-fluorid kann durch Reaktion von Brom mit Fluor erhalten werden.
Auch die Darstellung durch Disproportionation von Brom(I)-fluorid ist möglich.
EigenschaftenPhysikalische EigenschaftenÄhnlich wie ClF3 und IF3 hat Brom(III)-fluorid ein T-förmiges Molekül. Der Abstand zwischen Brom und dem axialen Fluor beträgt jeweils 1,81 Å, während der Abstand zu dem mittleren Fluor 1,72 Å beträgt. Der Winkel zwischen dem mittleren und dem axialen Fluor beträgt 86,2°. Chemische Eigenschaftenunter anderem Reaktionen, ... VerwendungBrom(III)-fluorid ist ein gutes Lösungsmittel für Reaktionen die unter stark oxidierenden Bedingungen ablaufen. Es ist weiterhin ein starkes Fluorierungsmittel und kann zur Synthese entsprechender organischer und anorgansicher Verbindungen eingesetzt werden[2]. Siehe Auch
Quellen
Kategorien: Ätzender Stoff | Giftiger Stoff | Bromverbindung | Fluorverbindung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brom(III)-fluorid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |