Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BrucheinschnürungBeim Zugversuch tritt nach dem Erreichen der Zugfestigkeit Rm bei duktilen Werkstoffen eine örtliche Einschnürung auf, in deren Bereich dann auch der Bruch erfolgt. Produkt-HighlightDie dabei auftretende größte relative Querschnittsänderung wird als Brucheinschnürung Z bezeichnet; sie ist ein Maß für die Duktilität des Werkstoffes:
Wobei S0 die Ausgangsquerschnittsfläche des unbelasteten Probestabes ist und Su die kleinste Querschnittsfläche des gebrochenen Stabes, sprich die Restquerschnittsfläche an der eingeschnürten Stelle. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brucheinschnürung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |