Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Bupivacain
Bupivacain ist ein Lokalanästhetikum vom Amid-Typ. Es hat einen relativ langsamen Wirkbeginn und eine lange Wirkdauer bis zu 12 h. Produkt-HighlightAnwendungEs wird in der Anästhesie hauptsächlich für rückenmarksnahe Anästhesieverfahren wie die Spinal- oder Periduralanästhesie angewendet. Wegen der relativ langen Wirkdauer ist diese Substanz eines der am häufigsten angewendeten Lokalanästhetika. Unerwünschte WirkungenBupivacain besitzt die höchste Toxizität aller Lokalanästhetika, die vor allem bei unbemerkter intravenöser Injektion bedeutsam werden kann, aber auch bei verstärkter Resorption aus dem Injektionsgebiet. Insbesondere Herzrhythmusstörungen sind beschrieben worden, die im Gegensatz zu anderen Lokalanästhetika auch vor dem Auftreten von ZNS-Nebenwirkungen auftreten können.
Kategorien: Arzneistoff | Heterozyklische Verbindung | Amin | Amid |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bupivacain aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ganz im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele: digitales 5th ECP mit über 1.200 Partnerings - In mehr als 1.200 Online-Partnering-Gesprächen sowie zahlreichen Flash-Sessions lebte der traditionelle Geist des größten Speed-Dating-Events der europäischen Chemieindustrie wieder auf
- Können Diamanten Methan erzeugen? - "Es ist bekannt, dass die Zersetzung von Methan zur Bildung von Diamanten führen kann. Was bisher weniger bekannt war, ist, dass auch der umgekehrte Prozess möglich ist"
- neustark AG - Berne, Schweiz