Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Christian Friedrich SchönbeinChristian Friedrich Schönbein (* 18. Oktober 1799 in Metzingen; † 29. August 1868 in Baden-Baden) war ein deutsch-schweizerischer Chemiker. Produkt-HighlightNach einem Studium der Chemie in Erlangen und an der Sorbonne in Paris und Reisen nach England und Schottland wurde er schließlich Professor an der Universität Basel und später Stadtrat von Basel. Er war Entdecker des Ozons (1839), Entdecker des Prinzips der Brennstoffzelle (1838) und der Schießbaumwolle (1846). Siehe auch: William Grove. Literatur
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Christian_Friedrich_Schönbein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Ulmer Wissenschaftler liefern Grundlagen zur Brennstoffzellen-Forschung
- Verwandlung von Plastikmüll in einen chemischen Schatz - "Die Verwendung von handelsüblichen Kunststoffen als chemische Reagenzien stellt eine völlig neue Perspektive für die organische Synthese dar"
- Neuer Bachelorstudiengang „Wirtschaftschemie“ an der Universität Regensburg
- Evotec OAI verlängert Zusammenarbeit in der Wirkstoffforschung mit Solvay Pharmaceuticals
- Alkansäuren