Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
DediazonierungUnter Dediazonierung versteht man die Reduktion von Aryldiazoniumsalzen unter Ersatz der Diazonium-Funktion durch Wasserstoff. Als Reduktionsmittel wurden Phosphinsäure (H3PO2), Ethanol, Dimethylformamid, 1,4-Dioxan, Tetrahydrofuran u. a. verwendet. In Ethern als Lösungs- und Reduktionsmittel durchgeführt, heißt diese Reaktion Meerwein-Reduktion. Kategorien: Chemische Reaktion | Namensreaktion |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Dediazonierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Chemische Industrie: Klimaneutralität bis 2050 technisch möglich
- Total steigt in US-Schiefergasmarkt ein
- Ferromagnetismus plus Supraleitung - Forscher entdecken seltenes physikalisches Phänomen bei tiefen Temperaturen
- Evonik beruft neue Manager in die Geschäftsführungen der Segmente
- Pepperl+Fuchs SE - Mannheim, Deutschland