Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Delta-Aminolävulinatsynthase
Die δ-Aminolävulinatsynthase (δ-ALAS) ist ein mitochondriales Enzym, das sich in Hepatozyten und Erythroblasten findet. Es existieren zwei Isoenzyme, ein ubiquitär vorkommendes und eines, das spezifisch für Erythroblasten ist. Das Enzym katalysiert die Reaktion von Succinyl-CoA aus dem Citratzyklus mit der Aminosäure Glycin zu δ-Aminolävulinat. Diese Reaktion stellt den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Häm-Biosynthese dar. Gehemmt wird die δ-Aminolävulinatsynthase durch Schwermetalle wie Blei und durch Häm selbst als Endprodukt des Häm-Biosyntheseweges. Produkt-HighlightEin Defekt der δ-Aminolävulinatsynthase führt zu einer sideroblastischen Anämie. Dabei kommt es zu einer Eisenakkumulation in den Mitochondrien der Knochenmarkszellen. |
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Delta-Aminolävulinatsynthase aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bilfinger und Rock Tech Lithium unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei erster Lithiumraffinerie Europas - Produktionsanlage für batteriefähiges Lithiumhydroxid soll im brandenburgischen Guben entstehen
- Molekulardesign
- BASF zeigt Widerstandskraft in einem schwierigen Marktumfeld - Konkrete Maßnahmen zu Kosteneinsparungen in Europa und zur Anpassung der Verbundstrukturen in Ludwigshafen vorgestellt
- Chromelektrolyte
- Chlorwasserstoff