Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Faraday-WaageDie Faraday-Waage, genannt nach Michael Faraday, wird benutzt, um die magnetische Suszeptibilität zu messen. Produkt-HighlightDazu wird die Probe eines para- oder diamagnetischen Stoffs in ein Gradienten-Magnetfeld gebracht und die Kraft gemessen, mit der diese Probe aus dem Magnetfeld hinausgedrückt oder hereingezogen wird. Auf diese Weise kann die Magnetisierung direkt gemessen werden. Verwendet werden diese Waagen etwa zur Messung von magnetischen Eigenschaften bei der Entwicklung von supraleitenden Materialien. Siehe auch
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Faraday-Waage aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Jeder fünfte Startup-Mitarbeiter kommt aus dem Ausland - Vor allem große Startups setzen auf internationale Teams
- Start-up aus Hannover entwickelt Sensoren für das „Internet der Dinge“
- Bodo Möller Chemie kauft Huntsman Advanced Materials-Handelsgeschäft - Bodo Möller Chemie baut den Vertrieb von Huntsman Advanced Materials Produkten in Dänemark weiter aus
- Kleinste Änderung - bessere Medizin
- Chemie: Karriere ins Netz gegangen - ChemieKarriere.NET (http://www.chemiekarriere.net ) soll Fach- und Führungskräften sowie Berufseinsteigern trotz der gebeutelten Chemiewirtschaft professionelle Unterstützung für den nächsten Karriereschritt bieten.