Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fusidinsäure
Weiteres empfehlenswertes FachwissenFusidinsäure ist ein bakteriostatisches Antibiotikum, das durch Hemmung des Enzyms Translokase die Proteinsynthese am bakteriellen Ribosom verhindert. Es ist ein weißes, kristallines Pulver und wird aus dem Pilz Fusidium coccineum gewonnen. Die Summenformel lautet C31H48O6. Es schmilzt bei 193 °C. Die Fusidinsäure ist eine terpenoide Carbonsäure. Es wird hauptsächlich gegen Infektionen der Augen und der Haut durch Staphylokokken lokal eingesetzt, kann aber auch als Tablette oder Infusion systemisch verabreicht werden. Fusidinsäure wirkt außer auf Staphylokokken auch auf Neisserien, Clostridien und Corynebakterien. Fusidinsäure gelangt auch gut in Knochen und Gelenke, es wird von der Leber verstoffwechselt und über die Galle ausgeschieden.
Kategorien: Arzneistoff | Terpenoid |
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fusidinsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Prognose des Wirkungsgrads von Solarzellen mit Terahertz- und Mikrowellenspektroskopie - Zuverlässig Mobilität und Lebensdauer der Ladungsträger ermitteln
- OPTI-SENS Technology - Konstanz, Deutschland
- Die Trennung von Molekülen erfordert viel Energie: Neue, hitzebeständige Membran könnte das ändern - Technologie könnte Kosten für die Herstellung von Arzneimitteln, Agrochemikalien und anderen Produkten senken: Forscher plant Firmengründung
- Anil Lan SRL - Lanus Este, Buenos Aires, Argentinien
- Drizoro, S.A. - Torrejón de Ardoz, Spanien